Auf einen Blick
Für wen - die Zielgruppe
UnternehmerInnen, Führungskräfte, Freiberufler und Privatpersonen, die vor einer Herausforderung stehen und dies professionell mit einem neutralen Coach besprechen möchten.
Was - Die Coaching-Themen
Die folgenden und andere beruflichen Themen können Sie in das Coaching einbringen:
Persönliche Entwicklung & Selbstführung
- Wie kann ich meine Zeit besser managen und Prioritäten setzen?
- Wie entwickle ich eine starke, authentische Führungspersönlichkeit?
- Wie gehe ich mit Stress und Überforderung um?
- Wie kann ich meine Resilienz im Business-Alltag stärken?
- Wie verbessere ich meine Selbstmotivation und Disziplin?
- Wie kann ich meine persönliche Effektivität steigern?
- Wie setze ich mir klare Ziele und erreiche sie konsequent?
- Wie verbessere ich meine Entscheidungsfähigkeit?
- Wie kann ich produktive Routinen entwickeln?
- Wie gehe ich mit Selbstzweifeln und Perfektionismus um?
Führung & Teammanagement
- Wie führe ich mein Team erfolgreich und inspiriere meine Mitarbeiter?
- Wie kann ich schwierige Mitarbeitergespräche souverän führen?
- Wie delegiere ich Aufgaben effektiv, ohne die Kontrolle zu verlieren?
- Wie motiviere ich mein Team nachhaltig?
- Wie kann ich Vertrauen in meinem Team aufbauen?
- Wie gehe ich mit Konflikten zwischen Mitarbeitern um?
- Wie entwickle ich eine starke Unternehmenskultur?
- Wie erkenne und fördere ich Talente in meinem Unternehmen?
- Wie setze ich klare Erwartungen und gebe konstruktives Feedback?
- Wie schaffe ich eine positive Arbeitsatmosphäre?
Kommunikation & Konfliktlösung
- Wie kann ich klarer und überzeugender kommunizieren?
- Wie gehe ich mit schwierigen Kunden oder Geschäftspartnern um?
- Wie kann ich meine Verhandlungskompetenz verbessern?
- Wie kann ich Kritik professionell annehmen und geben?
- Wie kann ich Missverständnisse und Fehlkommunikation vermeiden?
- Wie setze ich Grenzen, ohne meine Beziehungen zu gefährden?
- Wie kann ich souveräner auf Einwände reagieren?
- Wie kann ich meine Körpersprache gezielt einsetzen?
- Wie überzeuge ich andere von meinen Ideen?
- Wie baue ich wertvolle Geschäftsbeziehungen auf?
Wie - In 3 Schritten zur Lösung
Schritt 1: Standortbestimmung und Zielentwicklung
In der ersten Sitzung geht es darum, gemeinsam Ihre aktuellen Probleme zu beschreiben und zu verstehen. Wenn man ein Problem hat, verliert man oft das Wesentliche aus den Augen. Ich helfe Ihnen, die zentrale Herausforderung zu identifizieren und klar zu benennen. Dabei klären wir, ob es sich um oberflächliche Probleme oder tiefgreifende Herausforderungen handelt, die eine Veränderung erfordern.
Was Sie erwartet:
- Klare Zielsetzung: Entwicklung realistischer Ziele, die zu Ihrer Situation passen.
- Mustererkennung: Aufdeckung unbewusster Muster in Ihrem Verhalten.
Schritt 2: Resümee und Anpassung
Nach etwa zwei bis vier Wochen der Umsetzung treffen wir uns erneut, um Ihre Erfahrungen zu reflektieren. Oftmals führt die erste Phase zu neuen Einsichten, die zeigen, welche Strategien funktionieren und wo noch Hindernisse bestehen. Gemeinsam bewerten wir, was gut funktioniert hat und wo Anpassungen nötig sind. Dies ist Ihre Gelegenheit, das, was gut läuft, zu stärken und das, was noch nicht optimal ist, gezielt zu verbessern.
Was Sie erwartet:
- Ergebnisbewertung: Analyse der Auswirkungen der bisherigen Veränderungen.
- Zielanpassung: Feinjustierung Ihrer Ziele nach Bedarf.
In der abschließenden Sitzung reflektieren wir gemeinsam die Fortschritte, die Sie gemacht haben. Hier legen wir den Grundstein dafür, dass diese Erfolge langfristig Bestand haben. Sie verlassen die Beratung mit einem klaren Plan, wie Sie Ihre neu gewonnenen Einsichten und Veränderungen im Alltag fest verankern können.
Was Sie erwartet:
- Verankerung der Erfolge: Strategien zur nachhaltigen Integration der Veränderungen.
- Eigenverantwortung: Klarer Plan für die eigenständige Weiterentwicklung.
Wie - der Ablauf & die Konditionen
Der grundsätzliche Ablauf:
- Erstgespräch buchen (bei Bedarf – falls wir uns noch nicht kennen)
- Erstgespräch telefonisch: Hier klären wir Ihre Ziele und Fragen
- Entscheidung: Wenn Sie sich für ein Coaching mit mir entscheiden, buchen Sie ein 3er-Coachingpaket oder eine Einzel-Session.
- Coaching: Gespräche telefonisch oder per Zoom.
Die drei Möglichkeiten:
Erstgespräch (bei Bedarf):
-
- Zweck: Kennenlernen und erste Klärung
- Kosten: 50.00 Euro (zuzügl. MwSt.) – Kostenlos bei späterer Buchung von Einzel oder 3er-SessionsPaketbuchung (wird bei späterer Buchung angerechnet)
- Dauer: 30 Minuten
Effektives 3er-Paket:
-
- Zweck: Den Kern Ihres Problems identifizieren und gezielte Lösungsansätze entwickeln
- Dauer der Sitzungen: 90 Minuten
- Anzahl der Sitzungen: 3 Sitzungen im Zeitraum von max. 3 Monaten
- Preis: 540.00 Euro (zuzügl. MwSt.)
Einzeltermine:
-
-
- Dauer: 90 Minuten
- Preis: 240.00 Euro (inkl. MwSt.
-
Stornierungsbedingungen
Wir wissen, dass sich Pläne ändern können. Unsere flexiblen Stornierungsrichtlinien bieten Ihnen folgende Möglichkeiten (bitte immer über den Link in der Bestätigungsmail stornieren):
- Stornierung von Einzelterminen:
- Bis zu 48 Stunden vor dem Termin: Kostenlose Umbuchung oder Rückerstattung.
- Weniger als 48 Stunden vor dem Termin: Keine Rückerstattung, der Termin verfällt und kann neu gebucht werden.
- Stornierung eines 3er-Pakets:
- Bis zu 48 Stunden vor der ersten Sitzung: Rückerstattung
- Weniger als 48 Stunden vor der ersten Sitzung: Rückerstattung der Folgesitzungen (die erste Sitzung wird als Einzeltermin mit 240 € berechnet)
- Stornierung einzelner Sitzungen eines Pakets:
- Bis zu 48 Stunden vor dem Termin: Kostenlose Umbuchung oder Rückerstattung des Paketpreises abzüglich 240 Euro (Preis pro Einzelsitzung) pro bereits genutzter Sitzung
- Weniger als 48 Stunden vor dem Termin: Keine Rückerstattung, der Termin verfällt und kann kostenpflichtig neu gebucht werden – als Einzeltermin oder im Rahmen eines Pakets.